Der Gartenpavillon zum Schloss Schiltern
hier folgt demnächst offiziell
der:
A U F R U F zur
Unterstützung

Der Barocke
Schlossgarten Schiltern und der Gartenpavillon
Schon 1706 werden im Urbar Kronseck die "Hoffgärten" im
Umfeld des Schlosses erwähnt.
In der Mitte des barocken
Schlossgartens wird der noch heute existierende
eingeschossige quadratische barocke Gartenpavillon als "Sala
terrena" erwähnt - gedeckt von einem Walmdach mit
Zwerchgiebel, steht er im Zentrum der zweiten Gartenterrasse
in der Hauptachse des Gartens.
|

Die bis heute erhaltenen
Seccomalereien im Inneren zeigen Gartenszenen die jenen des
Maria-Thersia-Schlössels in Wien Inzersdorf sehr ähneln. Sie
wurden von einem unbekanntem Künstler anfang des 19. Jhdt.
angefertigt.
Den inneren Abschluss
bildete ursprünglich eine Stuckdecke, deren Ansätze in den
vier Ecken noch erkennbar sind. Diese Decke ging vermutlich
so um 1850 durch einen Wassereinbruch verloren. Als man 1863
den Dachstuhl erneuerte hob man sich die Errichtung einer neuen Decke "für später"
auf. |
Mit tatkräftiger
Unterstützung des Bundesdenkmalamtes, dem Land
Niederösterreich, der Stadtgemeinde Langenlois, dem PSZ
Schiltern wollen wir den
ursprünglichen Zustand der Decke wieder herstellen.
Mit einem kleinen (auch
großen) Baustein können Sie mithelfen das Werk zu vollenden.
|
Das Spendenkonto beim Bundesdenkmalamt
garantiert die steuerliche Absetzbarkeit Eurer
Zuwendungen.
Konto Nummer:
xyxyxy
(Achtung
das Konto wird gerade eingerichtet)
Spenden- Code:
123456
(garantiert die Zuordnung des
Betrages zu diesem Projekt) |
--> Hier der Flyer zum Ausdrucken <--
Der Film
--> Der Schlossgarten und der barocke Pavillon --<
(Imagefilm-Vers_04)
Nach erfolgreicher Fertigstellung
der barocken Decke sind für 2021 folgende Veranstaltungen in Planung:
-
Große Eröffnungsgala für alle
Unterstützer und Gäste
|
-
Spendengala mit Speis & Trank und
mit Witz & Humor mit einem
Spitzengastronomen
|
-
Benefiz-Konzert mit den
CHORyphäen - Der Chor des Campus Krems
(Leitung Cornelia
Pesendorfer)
In erster Linie sind die
CHORyphäen ein A-cappella-Chor, der je nach Anlass von
Instrumenten oder Bands unterstützt wird. Die Chorliteratur
erstreckt sich von Volksmusik aus allen Himmelsrichtungen
und Kontinenten über Jazz-Arrangements und Popsongs bis hin
zu alter als auch zeitgenössischer und experimenteller Musik.
|
"Die
Schilterner Lügenglocke"
Videovorführung des Theaterstückes
aus 2004
|
- Benefiz-Konzert
mit den
Vollblutmusikern Angelika Sacher &
Klaus Bergmaier
Mit Swing,
Latin, Fusion & Ballads bezaubern
sie ihr Publikum, das von den
angenehmen, jazzigen Klängen stets
begeistert ist. Infos und Hörproben
auf
www.big-apple.at.tt
|
|
|
|